Wie viel Schlaf braucht mein Kind? Ein Überblick nach Alter
Manche Kinder schlafen viel, andere wenig. Und oft fragen sich Eltern: Ist das noch normal? Ich bin der Glücksaffe. Ich begleite viele kleine Schläferinnen und Schläfer. Was ich gelernt habe: Es gibt Richtwerte. Aber vor allem gibt es individuelle Unterschiede.
Der Schlafbedarf ist nicht bei allen Kindern gleich. Manche brauchen tagsüber längere Pausen. Andere sind früher wach. Wichtig ist nicht nur die Anzahl der Stunden, sondern ob das Kind insgesamt ausgeglichen, wach und gut reguliert wirkt.
Durchschnittlicher Schlafbedarf nach Alter:
Neugeborene: 14–17 Stunden
4–12 Monate: 12–16 Stunden (inkl. 2–3 Tagschläfchen)
1–2 Jahre: 11–14 Stunden (inkl. Mittagsschlaf)
3–5 Jahre: 10–13 Stunden
6–12 Jahre: 9–12 Stunden
Woran man erkennt, ob der Schlaf reicht
- das Kind ist tagsüber überwiegend wach und interessiert
- es hat genügend Energie für Spiel, Kontakt, Bewegung
- Stimmung und Selbstregulation stimmen insgesamt
- es braucht keine ständigen Ruhepausen
Was wichtiger ist als die Uhrzeit
- ein verlässlicher Rhythmus
- Rituale, die Körper und Geist auf den Schlaf vorbereiten
- eine Umgebung, die Ruhe möglich macht
- ein Gefühl von Sicherheit – auch nachts
Ich bin der Glücksaffe und begleite viele Kinder in ihren ganz eigenen Schlafmustern. Ich sage nicht: „Du musst schlafen.“ Ich bin einfach da, wenn der Körper bereit ist – mit meinen sanften Klängen und Vibrationen.
Das Wichtigste zum Merken:
Jedes Kind schläft anders. Und das ist in Ordnung. Orientierung an durchschnittlichen Werten ist gut, aber Druck hilft selten. Wer das eigene Kind beobachtet, erkennt oft ganz von selbst, was gebraucht wird. Ich helfe sehr gerne dabei, das Schlafen nicht zu erzwingen, sondern sanft zu begleiten.